Rechtsanwalt Dr. Münch ist in Regensburg und bundesweit als Strafverteidiger tätig.
Ein Schwerpunkt seiner Tätigkeit ist das Wirtschaftsstrafrecht. Er hat in der Vergangenheit erfolgreich Vorstände, Geschäftsführer und Manager gegen strafrechtliche Vorwürfe verteidigt.
Weitere Interessensschwerpunkte von Rechtsanwalt Dr. Münch sind das Medizinstrafrecht und das Steuerstrafrecht.
Er studierte an der Universität Würzburg Rechtswissenschaften und Europarecht. Sein Rechtsreferendariat absolvierte er beim Oberlandesgericht Nürnberg. Er war beim Landgericht Regensburg, der Staatsanwaltschaft Regensburg, der Regierung der Oberpfalz und mehreren namhaften Strafverteidigern tätig.
Das Erste und das Zweite Staatsexamen schloss er jeweils mit Prädikat ab. In seiner strafrechtlich und datenschutzrechtlich geprägten Dissertation befasste Dr. Münch sich mit der Strafbarkeit von Ärzten beim Einsatz moderner autonomer Systeme. Vor seiner Tätigkeit als Anwalt arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Dozent für Strafrecht an der Universität Würzburg.
Rechtsanwalt Dr. Münch wurde von der Rechtsanwaltskammer Nürnberg aufgrund seiner praktischen und theoretischen Kenntnisse der Titel „Fachanwalt für Strafrecht“ verliehen.
Des Weiteren ist Dr. Münch Zertifizierter Verteidiger für Wirtschaftsstrafrecht (DSV).
In der Vergangenheit war er u.a. als Nebenklagevertreter im NSU-Verfahren, in mehreren Staatsschutzverfahren vor dem Oberlandesgericht und weiteren spektakulären Prozessen aus dem Wirtschaftsstrafrecht tätig. Neben Personen aus der Wirtschaft verteidigte er Ärzte, Politiker und Kollegen aus der Anwaltschaft.
Rechtsanwalt Dr. Münch steht Ihnen in allen Bereichen des Strafrechts – insbesondere im Wirtschafts- und Steuerstrafrecht – als kompetenter und engagierter Verteidiger zur Seite.
Dr. Münch ist unter anderem Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft Strafrecht des Deutschen Anwaltvereins sowie in der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung (WisteV e.V.). Er ist ferner Mitglied der Initiative Bayerischer Strafverteidigerinnen und Strafverteidiger e.V.; von 2022 bis 2025 war er dort Mitglied des Vorstands.